Willkommen

Digitaler Wertstoffhof

In nur 2 Monaten von der Beratung bis zur Umsetzung ihres digitalen Wertstoffhofes. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Downloads
> 0
Standorte in 2024
0
Abfallabgaben
> 0

Digitaler Wertstoffhof

Vorteile für Wertstoffhof-Betreiber

Service Erhöhung

Im Zuge des Self-Service kann für die Entsorgung von Abfall eine Online-Reservierung von Anlieferungsterminen angeboten werden. So lassen sich Wartezeiten vermeiden.

Effizienter Personaleinsatz

Die Anbindung des Self-Service ermöglicht zusätzlich die direkte Zahlungsabwicklung, falls notwendig. So ist der Zugang und die Entsorgung am Wertstoffhof vollkommen autark von Personal.

Aufklärungsarbeit

Außerdem können Bürgerinnen und Bürger mittels digitaler Informationen und auf App-Basis gezielt über den korrekten Umgang mit einzelnen Abfallarten bei der Entsorgung aufgeklärt werden. So weiß man immer, was wie sortiert werden muss.

weniger Warteschlangen

Alle Buchungen über die App werden anonym registriert. Dadurch werden detaillierte Auswertungen von Abfallkategorien und Mengen möglich.

Öffnungszeiten

Die Entsorgung am Wertstoffhof ist für Bürgerinnen und Bürger zudem nicht mehr an oftmals eingeschränkte Öffnungszeiten gebunden. Der Zugang zum Gelände bzw. den Containern erfolgt digital gesteuert und im Self-Service.

Intuitive Software

Zuordnung der Bürger:innen zum LK und damit zu ​ Gebührenzahler:innen​, Abfallinformationen & Lernfunktionen des Abfall ABCs​.

Einfache Umsetzung

In 6 Schritten zum digitalen Wertstoffhof

1

Standortwahl

Auswahl eines gewünschten Self-Service Standorts.

2

Ausstattung

Elektrifizierung des Tores. Installation von Kameras. Installation manuelle Ausfahrt (bspw. Buzzer).

3

Definition Verkehrsführung

Wir erstellen eine Plan zur optimalen Verkehrsführung während des Self-Services.​

6

Test & Go-Live

Nach geplanten Testläufen durch unser erprobtes Team können Sie den Self-Service eröffnen.​

5

Verbau Hardware

Unser Remondis Digital Services Team verbaut die benötigte Platine bei Ihnen am Hof.

4

Buchungszeiträume

Zusammen mit Ihnen definieren wir die präferierten Buchungszeiträume für Bürgerinnen und Bürger.​

Einfache Umsetzung

Wichtige Schritte im Hintergrund

Spannungsfeld Öffnungszeiten

Vorteile für Bürgerinnen und Bürger

Begrenzte Öffnungszeiten und lange Warteschlangen an Wochenenden können für Unzufriedenheit bei Bürger:innen sorgen. Oft kommt es zu einem erhöhten Andrang in den letzten Minuten vor Schließung. Hinzu kommen illegale Ablagerungen am Wertstoffhof, im Stadtgebiet oder in der Natur, die steigende Kosten verursachen und die Umwelt belasten. Die Folgen: Unzufriedenheit in der Bevölkerung und negative Berichterstattung. 

Einfach erklärt

Ablauf für Bürgerinnen und Bürger mit MAEX

1

MAEX App Laden

2

Registrierung

3

Auswahl des Standorts

4

Auswahl der Abfallfraktionen

5

Auswahl des gewünschten Zeitfensters

6

Ggf. Zahlung

7

Fahrt zum Wertstoffhof

8

Öffnung des Tores per Button in der MAEX App

9

Auswahl des gewünschten Zeitfensters

10

Öffnung des Tores per Button in der MAEX App

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Das Sagen Bürgerinnen und Bürger

5/5

Gesmatlösung

Unser Service im Überblick

Modularer Service

Abfalltracking

Beratung

Customer Success

Hard & Software

Umsetzung

Gemeinsam die Digitalisierung gestalten

Jetzt anrufen

+49 160 96905540